Der DocMedicus Verlag in Kooperation mit der Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP e. V.) bietet Gesunden und Kranken im DocMedicus Zahnlexikon rund um die Themen Zahngesundheit. Zahnprophylaxe und ästhetische Zahnmedizin aktuelle evidenzbasierte medizinische Informationen.
"Evidence-based Medicine ist die gewissenhafte, wohlüberlegte Anwendung der zurzeit besten wissenschaftlichen Fakten, um Entscheidungen bezüglich der individuellen Behandlung von Patienten zu treffen“ [1].
Nutzen Sie bitte zu Ihrer bequemen Recherche die DocMedicus Suche, die oben rechts im Navigator platziert ist.
Über die Zahnarztsuche finden Sie den Zahnarzt in Ihrer Nähe, der Ihre Wünsche gern erfüllt.
Das DocMedicus Zahnlexikon ist Bestandteil einer Reihe von Medizinlexika des DocMedicus Wissenschaftsverlages. Die Inhalte des DocMedicus Zahnlexikons orientieren sich – soweit vorhanden – an wissenschaftlichen Leitlinien und basieren auf Veröffentlichungen mit hohem Evidenzgrad (evidenzbasierte Medizin, EbM, von englisch evidence-based medicine „auf Beweismaterial gestützte Heilkunde“). Sie werden unter Mitwirkung eines wissenschaftlichen Beirats aus Ärzten, Zahnärzten, Apothekern, Ernährungs- und Sportwissenschaftlern erstellt.
Das Lexikon wird täglich für Sie bearbeitet und erweitert.
Experten beantworten Ihre Fragen
Wenn Sie Fragen haben, besuchen Sie bitte unser Forum.
Um Ihre Frage einem Experten zu stellen, melden Sie sich dazu bitte im Forum an.
Beachten Sie bitte, dass die Experten-Sprechstunde den Zahnarztbesuch nicht ersetzt. Gehen Sie in akuten Krankheitsfällen bitte immer sofort zu Ihrem Zahnarzt.
Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/DocMedicus
Literatur
- David L Sackett, William M C Rosenberg, J A Muir Gray, R Brian Haynes, W Scott Richardson: Evidence based medicine: what it is and what it isn't. BMJ 1996;312:71 doi: http://dx.doi.org/10.1136/bmj.312.7023.71 (Published 13 January 1996) 1996