Unter dem Begriff der ganzheitlichen Zahnmedizin (Synonyme: ganzheitliche Zahnheilkunde: komplementäre Zahnmedizin; komplementäre Zahnheilkunde) können unterschiedliche diagnostische Konzepte und Behandlungsverfahren zusammengefasst werden, die sich als Alternative oder Ergänzung zur sogenannten klassischen Schulmedizin verstehen.
So definiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Komplementärmedizin (alternative Medizin, ganzheitliche Medizin, complementary and alternative medicine, CAM) als ein breites Spektrum von Heilmethoden, die nicht der Tradition des jeweiligen Landes entsprechen und nicht in das bestehende Gesundheitssystem integriert sind.
Schulmediziner verlangen von den Komplementärmedizinern den Nachweis von Studien und Metaanalysen*. Anwender komplementärmedizinischer Verfahren berufen sich bei der Frage nach der Wirksamkeit auf ihre eigenen therapeutischen Erfahrungen und verweisen mit dem Hinweis „Wer heilt, hat Recht“ auf die Wirksamkeit ihrer Behandlungsmethode.
Auch nicht alle klassischen medizinischen Verfahren (sogenannte anerkannte schulmedizinischen Methoden), die die deutschen Krankenkassen bezahlen, sind in Studien und Metaanalyse belegt!
An einigen Universitäten gibt es inzwischen Forschungsprojekte zur Komplementärmedizin, die in der Hauptsache von Stiftungsgeldern der Krankenkassen im Rahmen von Modellprojekten gefördert werden.
Inzwischen haben Verfahren Einzug in unseren Kulturkreis gehalten, die von einer nicht unerheblichen Zahl an Behandlern angeboten und von vielen Patienten gerne genutzt werden. Auf Grund der Behandlungserfolge der Komplementärmedizin existieren beispielsweise für Akupunktur, Chirotherapie, Homöopathie und Naturheilverfahren Weiterbildungsvorschriften der Ärztekammern. Diese Leistungen stellen auch für die Zahnmedizin eine sinnvolle Ergänzung der Therapie dar, da der ganzheitliche Therapieansatz über den Fokus der Zahngesundheit hinaus das funktionelle System des Menschen in einem umfassenden Zusammenhang betrachtet und behandelt.
Nachfolgend werden Ihnen die wichtigsten Leistungen der ganzheitlichen Zahnmedizin vorgestellt.
*Statistisches Verfahren, um die Resultate aus verschiedenen, aber vergleichbaren Studien zu vereinen. Metaanalysen werden meist im Rahmen eines Systematic Review verwendet, um die identifizierten Studien quantitativ zu analysieren.