Kunststoffverblendkrone

Eine Kunststoffverblendkrone besitzt ein Gerüst aus Metall, welches von zahnfarbenem Kunststoff umgeben ist.

Der Kunststoff wird Ihrer natürlichen Zahnfarbe angeglichen und bietet somit eine natürliche Ästhetik zu einem günstigen Preis.
Kunststoffverblendungen sind preiswerter als Keramikverblendungen, besitzen aber ähnliche positive ästhetische Eigenschaften.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Langzeitprovisorien
  • Sekundärteleskopkronen

Als dauerhaft festsitzender Zahnersatz sind Kunststoff-verblendete Kronen nicht geeignet, da es langfristig zu Verfärbungen und Abnutzung des Kunststoffs kommt. Im Falle der Sekundärteleskope handelt es sich um einen herausnehmbaren und jederzeit in einem Labor reparablen Zahnersatz.

Kontraindikationen (Gegenanzeigen)

  • Kauflächen im Seitenzahnbereich

Die Kauflächen bei Seitenzähnen können nicht mit Kunststoff verblendet werden, da dieser sich durch die hohen Belastungen beim Kauen zu stark abnutzen oder gar frakturieren (brechen oder abplatzen) würde. 

Die Herstellung

Zunächst muss der zu versorgende Zahn vom Zahnarzt für die Aufnahme der Krone beschliffen werden. Der präparierte Zahn wird zusammen mit dem Restgebiss abgeformt und eine Bissnahme wird angefertigt. Sind Stützzonen aufgelöst, muss eine Kieferrelationsbestimmung erfolgen.

Die Herstellung der Krone erfolgt im Labor. Dazu wird zunächst das Metallgerüst angefertigt. Es wird in Wachs auf den Stumpf modelliert, anschließend mit Gusskanälen aus Wachs versehen und in Einbettmasse in eine Gussmuffel eingebettet. Nach dem Ausschmelzen des Wachses in einem heißen Ofen erfolgt der Guss des verflüssigten Metalls.

Das Gerüst kann sowohl aus einer goldhaltigen Legierung als auch aus Nichtedelmetall-Legierungen hergestellt werden. Da es sich meist um Langzeitprovisorien handelt und nicht um definitiven Zahnersatz, wird häufig ein Nichtedelmetallgerüst angefertigt. Auf dieses wird dann schichtweise der Kunststoff aufgetragen. Auf diese Weise gelingt es, nicht nur die Zahnfarbe, sondern auch die Zahnform individuell anzupassen. Der Kunststoff wird hierbei nur im sichtbaren Bereich aufgetragen, die oralen (nach innenliegenden) Anteile der Krone oder bleiben unverblendet.

Die Haftung des Kunststoffs an der Metallbasis kann über verschiedene Techniken erreicht werden:

  • Silicoater-Verfahren flammenpyrolytische Beschichtung
  • Silicoater MD-Verfahren Aufbrennen von Silikatschichten
  • Rocatec-Verfahren tribochemische Beschichtung

In diesen Verfahren wird eine Silanschicht auf das Metall aufgetragen, welche die chemische Verbindung von Metall zu Kunststoff ermöglicht. Zusätzlich werden Retentionsperlen oder Retentionsdrähte verwendet, welche auch einen mechanischen Verbund der beiden Komponenten bewirken.

Ihr Nutzen

Eine Krone wird meistens als Langzeitprovisorium getragen und dient so dem Schutz des Zahnes und der Überbrückung der Zeitspanne bis zur Eingliederung eines endgültigen Zahnersatzes.

Sekundärteleskope mit Kunststoffverblendung können bei Schäden am Kunststoff schnell und kostengünstig in einem Labor repariert werden.

Sie erhalten Ihre natürliche Ästhetik und tragen so dazu bei, dass Sie auch weiterhin selbstbewusst lächeln können.

Literatur

  1. Ludwig P & Niedermeier W. (2002). Checkliste Prothetik (1. Aufl.). Thieme Verlag.
  2. Gernet W, Biffar R, Schwenzer N, Ehrenfeld M & Beuer F. (2017). Zahnärztliche Prothetik (5. Auflage). Thieme Verlag.
  3. Weber T. (2017). Memorix Zahnmedizin (5. unveränderte Aufl.). Thieme Verlag.
  4. Kern M, Wolfart S, Heydecke G, Witkowski S & Türp JC. (2022). Curriculum Prothetik Bände 1-3 (5. Auflage). Quintessenz Verlag.

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage ür Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

ArztOnline.jpg

DocMedicus
Gesundheitsportal

 

Unsere Partner